Das sind wir



 Alles begann im Jahr 2015 auf dem Hof unserer heutigen Imkerei. 
Imker Familie aus der Region Hannover
Imker in Hannover

Marcel Müller-Meißner – Rufzeichen „EchoBee“


Geschäftsführer | Leiter Versorgungszentrum


Als Kommandant des Versorgungszentrums des Honigtransportgeschwaders 62 trägt Marcel die Gesamtverantwortung für Logistik, Tierwohl und taktische Bestäubungseinsätze. In seiner Funktion als Leiter des Versorgungszentrums koordiniert er nicht nur die Versorgung der Staffel, sondern berät auch landwirtschaftliche Betriebe zum Anlegen von Blühstreifen – für mehr Biodiversität im Einsatzraum.


🐝 Einsatzschwerpunkte:


    Tierwohl & Flugbetrieb – von der Königin bis zur Sammelbiene


    Bestäubungsservice – Flugunterstützung für Landwirte


    Beratung für Blühflächen – zivil-militärische Kooperation mit Wirkung


    Gesamtverantwortung für Logistik, Mission & Personalführung


🍯 Liebling im Schuppen:


Frühjahrsblütenhonig – frisch, floral, voller Aufbruchsstimmung.

„Der schmeckt nach erstem Einsatz, wenn der Winter endlich die Segel streicht.“


Janine Meißner – Rufzeichen „Honigfee“


Stabsstelle Vertrieb & Königinnenzucht 


Als gute Seele der Kommandostruktur koordiniert Janine nicht nur den Funkverkehr im Luther Honigschuppen, sondern auch alle zivilen Anfragen über diese Seite. Ob strategischer Honigverkauf, individuelle Kundenberatung im Einzelhandel oder die Planung unserer CSR-Programme – Janine hat den Überblick, auch bei Gegenwind und Schwarmalarm.


📦 Einsatzschwerpunkte:


    Vertrieb – Honigeinheiten vom Schuppen in die Republik


    Einzelhandelsberatung – freundliche Zielansprache, treffsicher im Argument


    CSR-Programme – nachhaltige Kooperationen mit Wirkung


    Zuchtleitung Königinnenstation – Nachwuchs für unsere fliegenden Einheiten


🍯 Liebling im Schuppen:


Sommerblütenhonig – goldgelb, ehrlich, vielseitig.

"Der schmeckt nach Feld, Freiheit und Feierabend."


Der Kommodore des Honigtransportgeschwader 62

Ben Meißner – Rufzeichen „Golden Bee“


Junior Chef | Leiter der Flugbereitschaft 1–3 | Einsatzraum: Fliegerhorst Wunstorf


Mit seinen 28 eigenen Bienenvölkern rund um den Fliegerhorst Wunstorf steht Ben nicht nur im aktiven Dienst, sondern führt das Honigtransportgeschwader 62 als jüngster Staffelkommandeur der Region.

Sein Spezialgebiet: Luftüberwachung, Honiglogistik und Nachwuchsförderung – stets im goldenen Dienst der Natur.


✈️ Einsatzschwerpunkte:


    Flugbereitschaft 1–3 – Sicherung der Sammelrouten rund um Wunstorf


    Eigene Staffelführung – 28 Völker unter direktem Kommando


    Koordination mit dem HQ – Verbindung zwischen Feld und Versorgungszentrale


    Repräsentant für Nachwuchs & Naturverständnis


🍬 Liebling im Schuppen:


Zitronen-Honig-Bonbons – süß, sauer, stark im Nachklang.

„Für klare Funksprüche und süße Zwischenstopps bei jedem Einsatz.“





Jung Imker in Hannover

Leo – Rufzeichen „Black Bee Commander“


Leiter des Weltraumkommandos | Spezialauftrag: Rassenrückführung


Als Chef des HTG62-Weltraumkommandos überwacht Leo nicht nur die höheren Lufträume über dem Einsatzraum Steinhuder Meer, sondern führt eine besonders bedeutende Mission aus:

Mit seinen 5 Bienenvölkern der ursprünglichen Dunklen Biene (Apis mellifera mellifera) bringt er eine fast vergessene heimische Rasse zurück in unsere Region – genetisch robust, flugtüchtig und ökologisch wertvoll.


🛰 Einsatzschwerpunkte:


    Leitung Weltraumkommando – Überwachung von Flugrouten & Wetterlagen


    Arterhaltungsprogramm – Aufbau und Stabilisierung der Dunklen Biene


    Zuchtmanagement unter HTG62-Schutzstatus


    Pionierarbeit für Biodiversität & genetische Vielfalt


🖤 Besondere Einheit:


Apis mellifera mellifera – die Schwarze Königin kehrt zurück.

„Fliegt unauffällig. Wirkt nachhaltig. Ein stiller Rückeroberungsschwarm.“


Lara – Rufzeichen „Little Bee“


Zukünftige Einsatzspezialistin | Nachwuchs in Ausbildung


Geboren im Jahr 2023, ist Lara das jüngste Mitglied der HTG62-Crew – doch wer glaubt, sie sei nur Beobachterin, hat ihre Taktik nicht verstanden.

Mit wachem Blick, süßem Lächeln und erstaunlicher Übersicht hat sie ihre großen Brüder bereits fest im Griff. Ob auf dem Hof, am Verkaufsstand oder im Einsatzraum – Lara ist überall dabei.


🍼 Einsatzstatus: In Grundausbildung


    Beobachtet alles. Merkt sich mehr, als man denkt.


    Erscheint spontan im Einsatzraum, oft im Tarnanzug (Latzhose).


    Klärt frühzeitig Führungsfragen – auch ohne Funkgerät.


    Offizieller Status: Zukunft unklar, aber vielversprechend.


🧸 Sondervermerk:


Platz im Geschwader? Noch offen.

„Aber wenn Lara entscheidet, ist das Einsatzprotokoll sekundär.“