Willkommen im Einsatzraum der Familienimkerei Müller-Meißner

 Heimat des Honigtransportgeschwaders 62



Hier startet die süßeste Luftbrücke der Steinhuder-Meer-Region.
Mitten im Einsatzgebiet zwischen Blüte, Bienen und Basisbetrieb verschmilzt bei uns pure Natur mit logistischer Präzision und einem Schuss Abenteuer.

Ob Familienausflug, Schulmission oder Imkereieinsatz – bei uns bekommst du nicht nur Honig, sondern eine ganze Erlebniswelt mit Funkkontakt zu unseren fliegenden Sammelbienen.


🍯 Versorgungsflug Honig – Unsere Honigsorten

Wenn unsere Sammelstaffeln abheben, bringen sie den Geschmack der Natur zurück zur Basis. Von leichtem Akazienhonig bis zu tiefdunklem Waldhonig – jede Charge wird handverlesen, abgefüllt und an Bord unserer Verkaufsanhänger bereitgestellt.

Jedes Glas: ein Auftrag für guten Geschmack.
Jeder Löffel: eine Mission Heimat.


🐝 Erlebnis-Imkerei – Direkt in den Einsatz

Zivilisten, aufgepasst!
Hier dürft ihr mit anpacken: Schlüpft in den Schutzanzug, öffnet das Visier und werft einen Blick in das Herz unserer Operation – die Bienenstöcke.

Unsere Spezialangebote für mutige Naturentdecker:

  • Bienenvolk hautnah: Direkt an der Front – du bist live dabei.
  • Honigverkostung: Taktische Geschmacksmuster – Süß, kräftig, blumig.
  • Bienenvolk erstellen: Deine eigene Einheit – mit Königin und Personal.

Geeignet für Familien, Schulklassen, kleine Trupps oder Einzelkämpfer.


🤝 Teambuilding – Zusammen stark wie ein Bienenvolk

Ob auf dem Flugfeld oder im Bienenstock: Ohne Team läuft keine Mission.
Unsere Teambuilding-Formate sind für Firmen, Vereine oder Einsatzgruppen gemacht – mit Aufgaben wie Königinnen-Findung, Schwarm-Kommunikation und dem berühmten „Bienentanz-Protokoll“.

Lektion des Tages: Nur gemeinsam wird der Honigtank voll.


📦 Bienenpatenschaft – Deine eigene Einheit im Einsatz

Übernimm das Kommando!
Mit einer Bienenpatenschaft wirst du Staffelführer eines echten Volkes. Dein Name oder Logo markiert den Stock – dein Honig wird zur persönlichen Ration.

Ideal für Firmen, Familien oder Unterstützer des fliegenden Geschwaders.
Mit Briefing, Urkunde und Einsatzbericht.


🧰 Imkereibedarf – Ausrüstung für die Heimatbasis

Ob Rookie oder erfahrener Staffelführer – wir haben das passende Gerät:
Von Schutzanzügen über Rauchspender bis zu Brutraum-Einsätzen – alles geprüft, einsatzbereit und regional beschafft.
Beratung durch Veteranen der Imkereifront inklusive.


🌾 Bestäubungsdienst – Luftunterstützung für Landwirte

Unsere Bienenflotte steht auch Landwirten und Obstbauern zur Verfügung.
Gezielt eingesetzt, steigern sie die Ernteerträge, sichern die Bestäubung und sorgen für mehr Biodiversität im Einsatzgebiet.
Effizient, biologisch, lautlos.


📡 Kontakt zum Hauptquartier

Fragen zur Mission, Interesse an einer Patenschaft oder Lust auf einen Einsatzbesuch?
Nimm Kontakt zum HQ auf – wir melden uns auf allen Frequenzen!

Luther Honigschuppen

Der Direktvertrieb auf unserem Hof
Im Luther Honigschuppen bieten wir dir ein ständig wachsendes Angebot rund um unsere Produkte, Kontaktlos und unkompliziert! 
Öffnungszeit: 
Täglich von 8:00 - 18:00 Uhr
Luther Honigschuppen

Auch im Winter:

Unsere Honigverkostung für Zwei

Biernenblüte vor unserem Bienenhaus in Luthe

🥄 Einsatzbefehl: Honigverkostung für Zwei – Mission Geschmacksexplosion


Zwei Personen. Ein Ziel. Maximale Honig-Intelligenz.

Meldet euch zum Sonderauftrag „Verkostung Bravo-Zwei“ und taucht ein in die taktische Tiefe unserer Imkerei. Zwischen summenden Fliegerstaffeln und aromatischer Luftaufklärung erwartet euch ein Einsatz, der euch Honig neu erleben lässt.

🐝 Ablauf der Operation:


🛡 Briefing durch die Einsatzleitung:

Unsere erfahrenen Imker (Codewort: Bienenflüsterer) nehmen euch mit auf eine Tour durch das Einsatzgebiet – direkt an die Front des Bienenstocks.

Drohnen, Königin, Wabeneinsatz – alles wird erklärt, gezeigt und erlebt.


🛰 Geheimauftrag Geschmack:

Nach dem Lagebild folgt der süße Teil: Unsere Honigrationen stehen bereit zur Verkostung.

Ob Blütenspezialität oder dunkler Waldhonig – jedes Glas trägt das Prädikat: Einsatzbereit für die Geschmacksknospen.


💬 Taktisches Wissen inklusive:

Warum ist Honig nicht gleich Honig? Was leisten Bienen wirklich für unser Ökosystem? Und wieso ist dieser Einsatz auch ein Statement für Nachhaltigkeit? Antworten gibt's im persönlichen Funkkontakt mit der Crew.

💛 Geeignet für:


    Zivilisten mit Geschmackssinn


    Paare auf süßer Mission


    Naturfreunde & Aufklärer mit Herz


    Freunde der fliegenden Versorgungslogistik




Bienenvolk hautnah

Brutwabe eines Honigbienenvolks in Wunstorf

Bienenvolk hautnah – Natur im Direktkontakt


Bist du bereit für einen Frontbesuch im Herzstück des Honigtransportgeschwaders?

Dann sichere dir jetzt deine Teilnahme an der Spezialoperation „Bienenvolk hautnah“ – einer Mission, die dich mitten in den inneren Luftraum eines aktiven Bienenstocks führt. Kein Simulationsflug. Kein Museum. Echte Bienen. Echter Einsatz.


🛡 Begleitet wirst du von unserem erfahrenen Imker-Kommando


Codename: „Bienenflüsterer“.

Die Einheit führt dich mit ruhiger Hand und umfassendem Wissen durch das Einsatzgebiet. Du erhältst Einblick in den Aufbau eines Bienenvolks, das Verhalten der Königin, Drohnenflüge und das Zusammenspiel der Einheiten – live am offenen Stock.


📡 Deine Auftragserweiterung: Wissen & Wirkung


Du erfährst, warum Bienen für unser Ökosystem systemrelevant sind, wie aus Nektar strategisch wertvoller Honig wird – und was eine nachhaltige Imkerei wirklich bedeutet. Kein Frontalunterricht, sondern Aufklärung auf Augenhöhe – zwischen Summen, Waben und Wind.

👨‍👩‍👧‍👦 Zielgruppe:


    Zivilisten aller Altersklassen


    Familien auf Naturmission


    Tierfreunde, Hobbybiologen & Umweltpatrioten


    Geschenke-Sucher mit Herz und Sinn


Egal ob du Rekrut oder Veteran im Bereich Bienen bist – wir passen die Lagebesprechung deinem Kenntnisstand an.


♻️ Unser Grundsatz: Nachhaltigkeit im Dienste der Natur


Unser Einsatz folgt einem klaren Kodex:

Bienenwohl vor Ertragsdenken. Lebensraum vor Ausbeutung.

Die gesamte Operation „Bienenvolk hautnah“ findet unter Berücksichtigung ökologischer Standards und moderner Schutzmaßnahmen statt. Für die Biene. Für die Natur. Für morgen.



Bienenvolk erstellen

Imker arbeiten am Bienenvolk

„Bienenvolk erstellen“ – Deine eigene Staffel im Einsatz


Willst du aktiv ins Einsatzgeschehen eingreifen und dabei einen nachhaltigen Beitrag für Umwelt, Artenvielfalt und Versorgungssicherheit leisten?

Dann melde dich zur Mission „Bienenvolk erstellen“ – und stelle mit uns deine eigene fliegende Einheit auf!


🛠 Ausrüstung & Auftrag



    ✅ Einsatzbereit bestückte Bienenkiste (inkl. Startflugfeld)


    ✅ Startbesatzung aus erfahrenen Flugbienen


    ✅ Taktisches Fachwissen direkt vom Imkerkommando


Dein Bienenvolk wird unter deinem Namen im Bestand des Honigtransportgeschwaders geführt – als Patenvolk mit echtem Auftrag in der Region.


📡 Mission mit Wirkung: Für dich. Für morgen.


Dieses Erlebnis ist mehr als nur ein Tag in der Natur – es ist deine persönliche Luftunterstützung für die Umwelt.

Mit deinem Bienenvolk sicherst du die Bestäubung heimischer Wild- und Nutzpflanzen und trägst aktiv zum Erhalt unserer Ökosysteme bei.


Ein kleiner Schritt für dich – ein großer Flug für die Biodiversität.

👤 Zielgruppe dieser Spezialmission:


    Zivilisten mit Herz für Natur


    Familien auf Umweltmission


    Unternehmen mit Nachhaltigkeitskurs


    Geschenkjäger mit Sinn und Summen


🎖 Werde Imker auf Probe – und Teil der HTG62-Familie


Unsere Crew steht bereit, dich professionell einzuführen – ganz gleich, ob du Rookie oder Naturveteran bist.

Mit deinem „Einsatzbefehl Charlie-Drei“ wirst du Teil der Versorgungseinheit Bestäubungskommando Steinhuder Meer.